Der Förderverein Licht.Kirche Neuss e.V. hat sich am 18.11.2024 in Neuss gegründet. Ziel des Fördervereins ist die erfolgreiche Umsetzung der Beteiligung der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) an der Landesgartenschau 2026.
Der Förderverein wird sich insbesondere auf die Unterstützung der ACK bei der Planung, Initiierung und Durchführung von Veranstaltungen konzentrieren sowie auch die Durchführung eigener Projekte veranlassen. Darüber hinaus soll der Förderverein als Multiplikator in die Gesellschaft hinein wirken und die Zusammenarbeit mit anderen gesellschaftlichen Gruppierungen unterstützen und fördern. Mitglieder des Vereins können natürliche und juristische Personen werden.
Die Ziele und die anstehenden Aufgaben und Projekte für die Beteiligung der christlichen Kirchen während der Landesgartenschau sind klar umrissen. Die Veranstalter möchten die BesucherInnen einladen und anregen, sich mit der Schöpfung und mit zentralen Fragen des Glaubens und des heutigen Lebens auseinander zu setzen – aber auch einen Ort der Ruhe bieten“. Unter dem Motto „Leben – Freude – Zukunft“ ist ein umfangreiches Programm geplant, dessen Umsetzung eine breite Unterstützung bedarf. Raum gibt dafür die Lichtkirche, die als sichtbares Zeichen die Beteiligung der ACK auf der Landesgartenschau prägen wird.
Vorsitzender des Fördervereins ist Hermann Gröhe, sein Stellvertreter ist Andreas Degelmann.

Mit der „Licht.Kirche“ wird es auf der Landesgartenschau in Neuss im Jahre 2026 ein ganz starkes Angebot der christlichen Kirchen geben - in guter ökumenischer Verbundenheit und in Offenheit für die Begegnung mit anderen Religionen. Dies folgt einer Tradition der bisherigen Landesgartenschauen und entspricht der christlichen Prägung unserer rheinischen Heimat. Als „Förderverein Licht.Kirche e.V.“ wollen wir unseren Beitrag dazu leisten, an diesem ganz besonderen Ort - einer Oase der Stille, des Gebets und der Andacht, des Nachdenkens über Gott und die Welt - ein einladendes Programm zu ermöglichen. Darauf freue ich mich sehr“ so der Vorsitzende Hermann Gröhe.
Der stellvertretende Vorsitzende Andreas Degelmann sieht eine große Chance in der Beteiligung an der Landesgartenschau. „Wir ergreifen die Chance, sprichwörtlich eine ökumenische Kirche zu bauen, die unser gemeinsamer Standort auf der LAGA sein wird. Die Aktionen und Angebote dort werden dann Kirche im Sinne einer Verbundenheit der Christen und Begegnung sein, gestaltet von allen, die dabei sein wollen.“